Veranstaltungen
Carbon Footprint - so geht es
Termin: | 03.02.2021 , 14:00 - 15:30 |
Veranstalter: | MEMA-Netzwerk der Emsland GmbH in Zusammenarbeit mit dem Kunststoffnetzwerk |
Veranstaltungsort: | |
Anmeldung bei: |
MEMA-Netzwerk der Emsland GmbH - bitte online anmelden (grüner Button rechts) |
Anmeldeschluss: | 02.02.2021, 12 Uhr |
Nach dieser Veranstaltung können Sie die eigene CO2-Bilanz errechnen, kennen die Methodik, wichtige Normen sowie Leitfäden. Besprochen werden Corporate Carbon Footprints, also die Bilanzen für Unternehmen sowie Product Carbon Footprints, die Betrachtung einzelner Produkte. Es wird diskutiert, wie ein Einstieg ins Klimamanagement gelingt und wie Klimaschutzmaßnahmen bewertet werden.
Warum beschäftigen sich immer mehr Unternehmen mit diesen Themen? Die Klimakrise zeigt sich auch in unseren Breiten mit zunehmender Trockenheit, Extremwetterereignissen, immensen Waldschäden und Ernteeinbußen. Zunehmend mehr Unternehmer*innen wollen etwas für den Klimaschutz tun. Der erste Schritt dazu ist eine ehrliche Bilanz: Wie viel Treibhausgase verursacht mein Unternehmen? Wie viel CO2 steckt in meinem Produkt?
Von politischer Seite steigen die Anforderungen: die EU hat beschlossen, ihre Klimaziele bis 2030 zu verschärfen. Das heißt knappere Zertifikate und höhere Ziele auch für Deutschland. Hier greift seit 1.1.2021 der CO2-Preis für Brennstoffe, die bisher nicht im Emissionshandel erfasst waren. Gas, Öl, Diesel und Benzin werden mittelfristig teurer, Klimaschutzmaßnahmen zunehmend aus der betriebswirtschaftlichen Perspektive interessant. Die Fördertöpfe auf Bundes- und Landesebene für Klimaschutz und Energieeffizienz sind gut gefüllt.
Referentin:
Prof. Dr.-Ing. Anne Schierenbeck ist Professorin für Energiemanagement an der Hochschule Osnabrück am Campus Lingen. Die Produktions- und Verfahrenstechnik-Ingenieurin berät mit der Schierenbeck & Bruck Ingenieurpartnerschaft für Energie & Klima Unternehmen zu Klimaschutz, Energieeffizienz und Energiemanagement.
In Zusammenarbeit mit: