Veranstaltungen





Flexibel und universell einsetzbare Technologien zur Qualitätskontrolle

Termin: 29.03.2022 , 08:30 - 10:30
Veranstalter: MEMA-Netzwerk der Emsland GmbH in Zusammenarbeit mit dem Kunststoffnetzwerk und den DGQ Regionalkreis Weser-Ems
Veranstaltungsort: NINO-Hochbau
Nino-Allee 11
48529 Nordhorn
Anmeldung bei: MEMA-Netzwerk der Emsland GmbH - bitte online anmelden (grüner Button rechts)
Anmeldeschluss: Freitag 25.03.2022; 13:00 Uhr
Flexibel und universell einsetzbare Technologien zur Qualitätskontrolle

Die TeilnehmerInnen erfahren, wie sich automatisierte Qualitätskontrolle schrittweise in das eigene Unternehmen integrieren lässt. In der Veranstaltung werden technische Lösungen an Beispielen aus der Praxis vorgestellt. Die Systeme sind für ein weites Anwendungsfeld in der Metall- und Kunststoffverarbeitung geeignet. Ziel der moduco GmbH ist es, Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes nachhaltig den Zugang zu innovativen Schlüsseltechnologien zu vereinfachen. Alleinstellungsmerkmal ist hierbei die Kombinationsmöglichkeit der Technologien untereinander und zu existierenden Systemen. Die Präsentation geht über Technologien zur Vermessung und Prüfung von Bauteilen und Baugruppen hinaus und zeigt die Schaffung von Mehrwerten durch die Verknüpfung mit Prozessen und Systemen zur Automatischen Identifikation (AutoID), Handhabung von Bauteilen durch (kollaborative) Robotik sowie zur Kennzeichnung mit Produkt- oder Auftragsdaten (Laser, Etikettieren oder RFID).

Referent Stephan Feldker (B. Eng. Wirtschaftsingenieurwesen, M. Sc. Mechatronik)
ist Geschäftsführer der moduco GmbH.

Er startete seine Karriere als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Osnabrück und war danach als Planer und Programmierer in zwei Automatisierungs-Unternehmen tätig. 2021 hat er zusammen mit Jonas Lünswilken und Wilke Pohlmann erfolgreich sein EXIST-Start-up gegründet. EXIST ist ein Förderprogramm des Bundeswirtschaftsministeriums für innovative, technologieorientierte Start-ups. Die daraus entstandene moduco GmbH arbeitet erfolgreich mit Unternehmen innerhalb und außerhalb der MEMA-Region zusammen und schafft universell und flexibel einsetzbare Automatisierungs-Lösungen für unterschiedlichste Branchen.

In Zusammenarbeit mit: