Veranstaltungen



Zeitbausteinbasierte Kalkulation - Fachvorträge und Betriebsbesichtigung bei der rokatec GmbH

RoKaTool: Benutzerdefiniert zugeschnittenes Angebotskalkulationstool in Eigenentwicklung

Termin: 04.05.2023 , 13:15 - 16:00
Veranstalter: Kunststoffnetzwerk der Ems-Achse in Zusammenarbeit mit dem Metall- und Maschinenbaunetzwerk MEMA
Veranstaltungsort: Rokatec GmbH
Rudolf-Diesel-Straße 3
49824 Emlichheim
Anmeldung bei: Kunststoffnetzwerk
Thorsten Heilker
05921 / 962309
thorsten.heilker@grafschaft.de
Anmeldeschluss: 02.05.2023 12:00 Uhr

Vermutlich geht es Ihnen genauso: Ihre Produkte sind kundenindividuell, Sie fertigen meist kleine Losgrößen und es gibt einen großen manuellen Montageanteil. Diese Kombination führt dazu, dass die Erstellung von Angeboten sich schwierig gestaltet. Der Kunde bzw. die Kundin will ein günstiges Angebot innerhalb weniger Tage erhalten. Gleichzeitig haben Sie aufgrund der Individualität der Produkte keine bestehende Kalkulation, die wirklich gut zur Anfrage passt. Um „sicher“ zu sein, wird ein Puffer in den Angebotsbetrag eingebaut. Aber genau dieser Puffer kann dazu führen, dass der Auftrag bei der Konkurrenz landet. Bestehende Ansätze wie REFA oder MTM wären zwar geeignet, sind bei Ihrer Unternehmensgröße aber keine Option.


In einem vom Steinbeis-Transferzentrum Grafschaft Bentheim vermittelteten Förderprojekt zwischen der Rokatec GmbH und dem Hochschul-Institut Logistik (HILOG) der HS Emden-Leer wurde diese Problemstellung aufgegriffen und ein eigenes Angebotskalkulationstool entwickelt. Erfahren Sie bei der Veranstaltung welche Ansätze genutzt und welche Hürden auf dem Weg zu einer strukturieren Angebotskalkulation zu nehmen waren. Abgerundet wird der Vortrag durch die Anbindung bzw. technische Integration in die bestehende Systemlandschaft.

Bei der Veranstaltung werden sowohl die technischen Herausforderungen als auch die Erfahrungen bei der Kommunikation mit der fördergebenden Stelle beleuchtet.

Rokatec (aktuell ca. 75 Mitarbeiter) ist seit 18 Jahren im Bereich der Kabelkonfektion unterwegs - spezialisiert auf die Verarbeitung von Einzeladern zu komplexen Kabelbäumen und Schaltschränken / Bedienpulten (Bearbeitungsspektrum: Leitungen 0,25 – 120 mm²). Zu den Kunden gehören namhafte Bau- und Landmaschinenhersteller. Weitere Märkte, die rokatec bedient, sind Windenergie und E-Mobilität.


Durch Klicken auf die folgenden Logos gelangen Sie auf die jeweiligen Unternehmensseiten von rokatec und HILOG.



Programm:

13:15 Uhr Einlass, Empfang und Kaffee

13:30 Uhr Begrüßung (Kunststoffnetzwerk und MEMA-Netzwerk)

13:35 Uhr Henning Roelofs (rokatec GmbH)
* Unternehmensvorstellung Rokatec
* Ausgangssituation: Kalkulation manueller Abläufe
* Erfahrung mit Innovationsgutschein der N-Bank

14:05 Uhr Ude Wunder (HILOG)
* Vorstellung HILOG
* Kalkulation von Montagezeiten: MTM, REFA oder Eigenlösung?

14:30 Uhr David Melcher (HILOG)
* Portierung & Einbindung des Tools in die Systemlandschaft bei Rokatec
* Lessons learned

15:00 Uhr Unternehmensrundgang bei der rokatec GmbH - Kabelkonfektion

16:00 Uhr Netzwerken und Ausklang


Eine Gemeinschaftsveranstaltung von: